8 Tage mit viel Aktion bei den Elsheimer Schnorressängern

Mit dem Schnorresprobewochenende im letzten Septemberwochenende haben sich die Schnorressänger intensiv der kommenden Kampagne gewidmet. Sowohl musikalisch als auch choriografisch ist die Gruppe ein ganzes Stück vorangekommen. Ein großer Dank gilt hier der Chorleiterin Trudi Schwalger und der Bewegungstrainerin Manuela Weyerhäuser, die mit großem Engagement die Übungsstunden durchgeführt hatten. Mit dem Abendessen endete der offizielle Teil und es folgten noch einige gemütliche Stunden.


Am Montag danach waren wir Teil der Veranstaltung zur Verabschiedung unseres langjährigen Bürgermeisters Thomas Barth und der Ernennung des neuen Bürgermeisters Sönke Krützfeld. Mit 3 Stücken aus unserem Repertoire konnten wir die Gäste, in der gut gefüllten Selztalhalle, unterhalten.
Wo Regen ist, ist auch Sonne und umgekehrt. So begann der diesjährige Wandertag der Schnorressänger am Samstag, den 4.Oktober um 11 Uhr im Wendehammer in der Spielbergstraße. Manuela und Patrick Weyerhäuser hatten die Schnörres eingeladen um der Wanderung eine „Grundlage“ zu geben. Der geplante Start der Wanderung wurde, aufgrund eines Regengebiets, von 12 Uhr auf 13 Uhr verschoben. Einige der Schnörres hofften auf Dauerregen, denn die angebotenen Getränke und Speisen im Anwesen Weyerhäuser waren gut und reichlich vorhanden. Doch unser Wanderminister Christoph Sinock hatte hier kein Pardon und so ging es mit dem Bus von Elsheim nach Nieder-Olm von wo aus die Wanderung startete. Die Tour ging von Nieder-Olm über Sörgenloch nach Zornheim bis nach Mommenheim. An einigen markanten Punkten haben wir eine Trinkpause eingelegt und es gab viele markante Punkte. Hier besonders zu erwähnen gilt der Weinpavillon in den Weinbergen der Gemeinde Zornheim, sowie die kleine Kapelle welche beide auf dem Hiwweltour Wanderweg liegen. Nachdem der Regen die Luft reingewaschen hatte, hatte man von den Hügeln oberhalb Zornheims einen wundervollen Weitblick nach Frankfurt bis hinein in den Taunus. Bei strahlend blauem Himmel konnte dann auch der Regenschirm sofort als Sonnenschirm genutzt werden.


Nach knapp 11 Kilometern und genauso vielen Pausen, kamen wir gegen 17:30 Uhr im Restaurant „Zum Storchennest“ an, indem wir unseren Wanderabschluß genießen konnten. Mit dem Bus ging es dann um 20 Uhr von Mommenheim wieder nach Hause nach Stadecken-Elsheim

Veröffentlicht unter News

Die Schnörres jubilieren zollfrei zum 70ten

Am Samstag, den 05 Juli feierten die Elsheimer Schnorressänger ihr 70tes Bestehen und es scheint, dass Gott Jokus und der Wettergott an diesem Tag die besten Freunde waren. Bei sonnig warmen Temperaturen, Kaffee, Kuchen, guter Laune und einem schattigen Plätzchen unter den aufgebauten Zelten am Zollturm an der 11.000 Mägde-Mühle, konnte man einen sehr schönen Tag verbringen. Um 15 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende der Schnorressänger, Silas Große Böckmann, die Gäste und moderierte durch das Programm, welches in den ersten 2 Stunden von vielen jungen Gruppen dargeboten wurde. TSVgg Tanzgruppen Tanzmäuse, Tanzkatzen und Tanzlöwen zeigten das Gelernte und nicht nur die Eltern und Großeltern waren hier voll dabei. Vom ECV tanzten die Daylights und auch diese jungen Tänzerinnen wussten zu gefallen. Die Nachwuchsgruppe der Jubilare, die Elsheimer Jungschnorres, konnten einige sehr gängige und moderne Lieder zu Gehör bringen.

Bei einem kleinen Sektumtrunk begrüßte der erste Vorsitzende die anwesenden Ehrengäste mit einem kleinen Überblick über die Geschichte der Elsheimer Schnorressänger. Die Ehrengäste nutzten danach die Gelegenheit um den Schnörres zu gratulieren.


Danach startete am frühen Abend der Männergesangsverein Elsheim mit 4 schwungvollen Liedern. Ohne Zugabe ließ man diesen Chor, welcher seit mehreren Jahrzehnten musikalisch von Michael Voll geleitet wird, nicht von der Bühne. Für die erst im letzten Jahr gegründete Tanzgruppe „Die TSVgg Tanzladies“ war dieses Fest eine echte Prämiere und sie hatten direkt ihre Fans gefunden. Die Zuckerlottchen, eine Frauengesangsgruppe des ECV, sorgte mit Liedern von ABBA für tolle Stimmung. Die ECV Garden prälierten mit einem ganz besonderen Auftritt, denn der Tanz wurde von 2 Gardegruppen gleichzeitig dargeboten. Das Zusammenspiel der Garde und der Teeniegarde funktionierte sehr gekonnt, was mit sehr viel Beifall belohnt wurde. Mit den Worschtgabelsängern fanden 5 Sänger den Weg auf die Bühne, bei denen anscheinend schon einige Schoppen die Kehle heruntergeflossen sind. Mit „Schräg durch die Gassen“ sangen sie ein Stück aus dem „normalen Leben“ eines Sängers vom Gesangverein.


Zum Schluß kamen die Jubilare, unter der Leitung von Trudi Schwalger auf die Bühne. Mit dem „Zollturmlied“, welches extra für die Gruppe komponiert wurde, starteten die Sänger ihr Programm. Weitere 4 Lieder folgten.


Der Höhepunkt folgte mit dem Auftritt der ehemaligen und nicht mehr aktiven Jungschnörres und Schnorressängern, die zusammen mit den aktiven Sängern (insgesamt 40 Personen) ein Lied über die Geschichte der Schnorressänger einstudiert hatten. Wie immer bildete das „Schnorreslied“ den Abschluss eines jeden Auftritts und hierfür wurde, zur weiteren Verstärkung, auch der Jungschnörres Nachwuchs auf die Bühne geholt.
Den stimmungsvollen Abschluss des Abends lieferte die Band Unsearched. Mit der kraftvollen Stimme der Sängerin und dem mitreißenden Gitarrenspiel sorgten sie für beste Stimmung und rundeten das Fest perfekt ab.

Veröffentlicht unter News

Stimmung auf der Elsheimer Kerb

An der Elsheimer Kerb waren die Schnorressänger in diesem Jahr gleich zwei mal aktiv.
Der Kerbefreitag steht traditionell für unseren „Rundgesang“, bei dem wir von Wirtschaft zu Wirtschaft ziehen und die anwesenden Gäste mit unseren Liedern unterhalten.


Bei strahlend blauem Himmel und sehr heißen Temperaturen waren am Kerbesonntag die Schnörres gleich als Doppelpack auf dem Kerbeplatz zu hören. Der Nachwuchschor „Die Jungschnorressänger“ hatten ihr Repertoire gut gelernt und rockten den Kerbeplatz. Und auch die Schnorressänger waren gut vorbereitet und konnten die anwesenden Gäste weiter zum Verweilen überzeugen.

Rundum hatte die Gemeinde Stadecken-Elsheim mit dem Programm, welches von Gruppen aus dem eigenen Dorf gestaltet wurde, eine gute Idee um den Kerbeplatz attraktiver zu machen.

Veröffentlicht unter News

Stadecken-Elsheim jubelt: Schnorrressänger holen den Siegerpokal erneut nach Hause!

Bei strahlendem Sonnenschein und unter besten Wetterbedingungen fand dieses Jahr das traditionelle MGV Bossel Turnier statt. Die Veranstaltung zeigte erneut, warum sie für Fans und Teilnehmer gleichermaßen ein Highlight ist: spannende Wettkämpfe, hochkarätige Teams und eine Atmosphäre, die Sport und Gemeinschaft feiert.

Das Team der Elsheimer Schnorrressänger bestätigte seinen Ruf als Favorit, indem es nach dem Sieg 2022 erneut triumphierte und den Siegerpokal zurück in ihre Hände brachte. Die Strecke, die sich über die Jahre immer anspruchsvoller gestaltet hat und damit höhere Wurfzahlen verlangt, stellte alle Teams vor große Herausforderungen.

Als letzte Paarung der insgesamt 15 Mannschaften gingen die Elsheimer Schnorrressänger erst gegen 16:00 Uhr an den Start. Begleitet wurden sie von den „Flitzpiepen“, einem Team, das für seinen Ehrgeiz und seine Spielfreude bekannt ist. Von Anfang an war klar, dass sich hier eine spannende Begegnung entwickeln würde.

Alle Ergebnisse lagen erstaunlich dicht beieinander, was die hohe Qualität der teilnehmenden Mannschaften unterstrich. Am Ende mussten sogar vier Stechen über die endgültige Platzierung entscheiden – ein Beweis für den Wettkampfgeist und die Ausgeglichenheit des Turniers. Doch die Elsheimer Schnorrressänger zeigten im entscheidenden Moment Nervenstärke und setzten sich durch, zum Jubel ihrer Anhänger und zur Anerkennung ihrer Gegner.

Dieser erneute Erfolg der Schnorrressänger ist nicht nur eine sportliche Meisterleistung, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Zusammenhalt, Training und Teamgeist zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können.
Einen großen Dank an den MGV – wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Veröffentlicht unter News