Am Samstag, den 05 Juli feierten die Elsheimer Schnorressänger ihr 70tes Bestehen und es scheint, dass Gott Jokus und der Wettergott an diesem Tag die besten Freunde waren. Bei sonnig warmen Temperaturen, Kaffee, Kuchen, guter Laune und einem schattigen Plätzchen unter den aufgebauten Zelten am Zollturm an der 11.000 Mägde-Mühle, konnte man einen sehr schönen Tag verbringen. Um 15 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende der Schnorressänger, Silas Große Böckmann, die Gäste und moderierte durch das Programm, welches in den ersten 2 Stunden von vielen jungen Gruppen dargeboten wurde. TSVgg Tanzgruppen Tanzmäuse, Tanzkatzen und Tanzlöwen zeigten das Gelernte und nicht nur die Eltern und Großeltern waren hier voll dabei. Vom ECV tanzten die Daylights und auch diese jungen Tänzerinnen wussten zu gefallen. Die Nachwuchsgruppe der Jubilare, die Elsheimer Jungschnorres, konnten einige sehr gängige und moderne Lieder zu Gehör bringen.





Bei einem kleinen Sektumtrunk begrüßte der erste Vorsitzende die anwesenden Ehrengäste mit einem kleinen Überblick über die Geschichte der Elsheimer Schnorressänger. Die Ehrengäste nutzten danach die Gelegenheit um den Schnörres zu gratulieren.


Danach startete am frühen Abend der Männergesangsverein Elsheim mit 4 schwungvollen Liedern. Ohne Zugabe ließ man diesen Chor, welcher seit mehreren Jahrzehnten musikalisch von Michael Voll geleitet wird, nicht von der Bühne. Für die erst im letzten Jahr gegründete Tanzgruppe „Die TSVgg Tanzladies“ war dieses Fest eine echte Prämiere und sie hatten direkt ihre Fans gefunden. Die Zuckerlottchen, eine Frauengesangsgruppe des ECV, sorgte mit Liedern von ABBA für tolle Stimmung. Die ECV Garden prälierten mit einem ganz besonderen Auftritt, denn der Tanz wurde von 2 Gardegruppen gleichzeitig dargeboten. Das Zusammenspiel der Garde und der Teeniegarde funktionierte sehr gekonnt, was mit sehr viel Beifall belohnt wurde. Mit den Worschtgabelsängern fanden 5 Sänger den Weg auf die Bühne, bei denen anscheinend schon einige Schoppen die Kehle heruntergeflossen sind. Mit „Schräg durch die Gassen“ sangen sie ein Stück aus dem „normalen Leben“ eines Sängers vom Gesangverein.





Zum Schluß kamen die Jubilare, unter der Leitung von Trudi Schwalger auf die Bühne. Mit dem „Zollturmlied“, welches extra für die Gruppe komponiert wurde, starteten die Sänger ihr Programm. Weitere 4 Lieder folgten.

Der Höhepunkt folgte mit dem Auftritt der ehemaligen und nicht mehr aktiven Jungschnörres und Schnorressängern, die zusammen mit den aktiven Sängern (insgesamt 40 Personen) ein Lied über die Geschichte der Schnorressänger einstudiert hatten. Wie immer bildete das „Schnorreslied“ den Abschluss eines jeden Auftritts und hierfür wurde, zur weiteren Verstärkung, auch der Jungschnörres Nachwuchs auf die Bühne geholt.
Den stimmungsvollen Abschluss des Abends lieferte die Band Unsearched. Mit der kraftvollen Stimme der Sängerin und dem mitreißenden Gitarrenspiel sorgten sie für beste Stimmung und rundeten das Fest perfekt ab.





